Showing posts with label Wien. Show all posts
Showing posts with label Wien. Show all posts

Stille Nacht



"Es ist immaterielles UNESCO-Weltkulturerbe und gilt als das berühmteste Weihnachtslied der Welt. Die Urfassung von „Stille Nacht" feiert in diesem Jahr ein Jubiläum. Das Projekt der Pfarrkirche Am Schüttel soll eine umgekehrte Barriere sein. Zu lesen ist der Text des Weihnachtslieds „Stille Nacht“ in Brailleschrift. 18 Meter hoch und zehn Meter breit ist das Banner, das an der Fassade der Pfarrkirche montiert wurde. Zu sehen ist es in der Weihnachtszeit." (ORF)

- - - - - - - - - -

Foto via Erzdiözese Wien

Vienna's next public transport vehicle



Vienna's public transport future, seen from the past (by Jos. Danilowatz, Wien, ca. 1920).

- - - - - - - - - -

From: Der Motor in der Karikatur, Band 1, ROB VERLAG Wien, 1925

Die Zukunft der Vergangenheit



Ein satirischer Blick des Zeichners Jos. Danilowatz auf ein Wien der Zukunft:

Vermeidung öffentlichen Ärgernisses
"Das moderne Geschäftswesen zieht sich auf die Wolkenkratzer zurück - von dort kann es nämlich ungenierter zum Himmel stinken." (J. Danilowatz, Wien 1920)

- - - - - - - - - -

Aus: Der Motor in der Karikatur, Band 1, ROB VERLAG Wien, 1925

Wochenende



Shopping in Vienna, at KissKissBangBang.
Schönes Wochenende! Buon weekend! Enjoy your weekend!

- - - - - - - - - -

photograph via Google
7 May 2016

Sag mir wo die Mädchen sind. Empfehlungen zur geschlechtssensiblen Gestaltung von öffentlichen Parkanlagen



Freiräume bzw. deren Gestaltung können das Verhalten verschiedener Gruppen von Menschen beeinflussen. So zeigen Studien, beispielsweise, dass Mädchen ab dem Alter von zwischen 9 und 13 Jahren zahlenmäßig deutlich geringer in öffentlichen Parkanlagen anzutreffen sind als Jungs gleichen Alters. Ähnliches gilt für Mädchen zwischen 14 und 18 Jahren. Neben mehreren Handlungsempfehlungen weist die Stadt Wien darauf hin, dass für Änderungen eine Berücksichtigung des Aktivitätsspektrums von Mädchen unverzichtbar ist, denn: "Bisher wurden in der Planung von Freiräumen eher die Bewegungsmuster der Burschen berücksichtigt."
"Die Ursache für die Zurückhaltung der Mädchen in der Raumaneignung liegt in einem komplexen Zusammenspiel von räumlichen und sozialen Faktoren. Besonders verschärft manifestiert sich das Problem dort, wo ein Mangel an Spiel- und Bewegungsraum besteht und starke Verdrängungsmechanismen zwischen den verschiedenen Nutzungsgruppen der Parks zum Tragen kommen."

"Um Mädchen und Burschen gleiche Chancen in der Nutzung öffentlicher Räume zu bieten und dadurch die Präsenz der Mädchen in den Parks zu erhöhen sowie deren Aktivitätsspektrum zu erweitern, sind bei der Gestaltung die unterschiedlichen Raumaneignungs- und Verhaltensmuster der Geschlechter gleichwertig zu berücksichtigen. Es geht nicht darum, Mädchen- und/oder Burschenparks zu schaffen, sondern darum, öffentliche Räume für Mädchen und Burschen gleichermaßen attraktiv zu gestalten. Unterschiedlichen geschlechtsspezifischen Interessen und Bedürfnissen bezüglich Bewegungs- Beschäftigungs- und Aufenthaltsmöglichkeiten soll dabei Rechnung getragen werden. Ein besonderes Augenmerk ist dabei auf die Bedürfnisse der Mädchen zu legen, die in herkömmlich gestalteten Parkanlagen oft zu wenig berücksichtigt wurden."
::: Planungsempfehlungen zur geschlechtssensiblen Gestaltung von öffentlichen Parkanlagen. Magistratsdirektion, Geschäftsbereich Bauten und Technik, Frauengerechtes Planen und Bauen
DOWNLOAD

- - - - - - - - - -

Foto (Graz, Messehalle), (c) Grazer Fotomarathon - Elena Lanschützer